Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenBissendorf
Objekt 3317

Holter Burg

Landkreis Osnabrück

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bissendorf in Niedersachsen war einst der Standort der Holter Burg, die zwischen dem 10. und dem 11. Jahrhundert entstand. Bauherren waren die Edelherren von Holte, die sie auch zu ihrem Stammsitz machten - wenn auch nur kurz. Eines der bekanntesten Familienmitglieder war der Erzbischof von Köln und Erzkanzler des Reiches, Wigbold von Holte.

Man vermutet, dass die Burg bereits im Jahr 1147 zerstört wurde. Grund soll die kriegerische Auseinandersetzung mit dem Bischof von Osnabrück und den Grafen von Ravensberg gewesen sein. Ganz sicher ist man sich dabei allerdings nicht. Gut möglich, dass die Burg danach noch bewohnbar war, somit nicht gänzlich zerstört wurde. Ob sie danach teilweise wieder aufgebaut wurde, ist ebenfalls unklar. Sicher ist dagegen, dass das endgültige Aus zwischen 1308 und 1315 kam, als die Holter Burg endgültig zerstört wurde.

Seit dem Jahr 2006 finden Ausgrabungen und Rekonstruktionen statt. Die Anlage ist frei zugänglich, vorhanden sind noch Wälle und Mauerreste der Grundmauern.

(hs)

Touristische Region


- Region: Osnabrücker Land, Niedersachsen
- Touristisches Gebiet: Teutoburger Wald / Osnabrücker Land

Radwege:
- Hase-Ems-Tour
- Grenzgängerroute Teuto-Ems
- Osnabrücker Rund-Tour
- Friedensroute

Wanderwege:
- Ahornweg
- Borgloher Schweiz Rundwanderweg
- DiVa Walk (Dissen-Varus-Weg)
- Hünenweg
- Wittekindsweg
- Borgloher Rundweg
- Osnabrücker Land Rundwanderweg

2025-05-21 10:11 Uhr